Zusammen mit Meddy, der Tochter einer Aushilfe, erfindet Milo ein Rollenspiel, um herauszufinden, was in Greenglass House vor sich geht. Als scharfsinniger Fassadenkletterer Negret gelingt es ihm, Verborgenes aufzuspüren, Zusammenhänge zu durchschauen und eines der Rätsel des alten Hauses zu lösen.
Eine geheimnisvolle, abenteuerliche Geschichte, die sich bis zum Schluss überraschend und unvorhersehbar entwickelt. Die angespannte Stimmung unter den Gästen und die Atmosphäre des geschichtsträchtigen alten Hauses werden durch die Beschreibungen der Autorin spürbar. Gleichzeitig bringt sie einfühlsam das Thema Adoption und Milos inneren Zwiespalt als Adoptivkind zur Sprache. Die eingefügten Erzählungen vertiefen die Bedeutung aller Geschehnisse. So entsteht der Eindruck großer Dichte. Dieses ungewöhnliche Jugendbuch entfaltet seinen ganz eigenen Reiz und bleibt lange im Gedächtnis.
Noch eine Anmerkung zur Sprache: Es hat mich überrascht, dass zusammengesetzte Verben oft getrennt geschrieben werden. Außerdem stimmen die Zeitformen nicht immer. Ein Fehler der Übersetzung?
Kate Milford: Greenglass House
Erschienen im Verlag Freies Geistesleben. 2. Auflage 2021. Bildrechte: Freies Geistesleben.